Bernina-Umrundung
Beschreibung:
In dieser Wanderwoche werden wir das höchste Gebirge der Ostalpen umrunden: Die Bernina-Gruppe. Unsere Quartiere sind gut geführte Almgasthöfe oder Alpenvereinshütten.
Reisedetails:
Hüttenwanderung südlich der Bernina-Gruppe in Anlehnung an den anspruchsvollen Höhenweg "Sentiero Bernina Sud"
Als Bildungsurlaub "Ein Gletscher im Treibhaus" anerkannt
Tägliche Gehzeit: bis 8 Stunden (dazu kommen zahlreiche Pausen)
Quartiere: Jugendherberge St. Moritz, Fornohütte (SAC), Rifugio Longoni (CAI), Rifugio Carate (CAI), Rifugio Bignami (CAI), Gasthof Stazione Cavalgia
Teilnehmer: 8 bis 10 Personen
Leistungen und Reisepreis: folgt demnächst
- Anerkannter Bildungsurlaub
- Führung und Organisation
- Übernachtung im Lager oder Mehrbettzimmer
- 3-Gang-Abendessen und Frühstück
Veranstalter und Anmeldung: Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Tel. 069-6789-452
Hier geht´s demnächst zur Anmeldung bzw. zur Warteliste: Geplante Freischaltung am 01.08.2025, 00:00 Uhr
Anmeldung Bernina Sud
Weitere Details:
Treffpunkt:
Sonntag 9. September 2026, 18:30 Uhr Jugendherberge St. Moritz
Anreise:
Per Bahn und Bus oder per Pkw
Übernachtungen:
Jugendherberge St. Moritz, Fornohütte (SAC), Rifugio Longoni (CAI), Rifugio Carate (CAI), Rifugio Bignami (CAI), Gasthof Stazione Cavalgia
Ausrüstung: Gemäß Ausrüstungsliste
Zusatzkosten:
Anreise, Getränke und Tagesverpflegung
Tagesprogramm:
Wanderprogramm:
Für diese Hüttenwanderung im hochalpinen Gelände ist eine ausgezeichnete Grundkondition, bewährte Trittsicherheit und große Erfahrung im Blockgelände sowie eine zuverlässige Bergwanderausrüstung erforderlich. Diese Schweizer und Italienischen Bergwanderwege sind sehr anspruchsvoll (Bewertung bis T3+) und sind nur für äußerst erfahrene Hochgebirgswanderer geeignet.
Die reinen täglichen Gehzeiten im anspruchsvollen Gelände betragen täglich bis zu 8 Stunden (bei bis zu 1.400 Höhenmeter im Aufstieg und/oder Abstieg)
Geplante Route: Maloja -> Fornohütte (SAC) -> Rifugio Longoni (CAI) -> Rifugio Carate (CAI) -> Rifugio Bignami (CAI) -> Gasthof Stazione Cavalgia
Je nach Witterung werden z.T. nachmittags kleine Gipfelwanderungen durchgeführt.